Malteser Orchester
Das Malteser-Orchester ist das erste Musikkorps der Malteser in Deutschland.
Das Orchester wurde im Jahr 1913 in Bielefeld-Brackwede, Nordrhein-Westfalen gegründet. In den ersten Jahren spielte es als Feuerwehrkapelle Brackwede und wurde ab 1930 zum Kreisfeuerwehrorchester Bielefeld erhoben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Orchester als örtliches Orchester umgewandelt und mit der Stadtwerdung Brackwedes im Jahr 1956 zum Stadtorchester ernannt.
In den Folgejahren konnten u.a. zahlreiche Berufsmusiker als Dirigenten gewonnen werden (Paul Gieske – Heeresmusikkorps Hannover, Manfred Arnold – Semperoper, Rainer Reckling – Heeresmusikkorps Hannover, Heinz Katzmarek – Nordwestdeutsche Philharmonie), wodurch das Orchester einen musikalischen Aufschwung erreichte. Zum 100-jährigen Bestehen fand im Jahr 2013 ein Galakonzert mit dem Musical-Weltstar Deborah Sasson statt.
Auf der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2018 wurde durch die Musikerinnen und Musiker der Wunsch geäußert, dem Orchester eine neue Ausrichtung zu geben. Der damalige Dirigent Benedikt J. Gellrich erarbeitete zusammen mit den Musikern die Grundidee und das Konzept, das Orchester als feste Musikeinheit dem Malteser Hilfsdienst e.V. anzuschließen.
Durch die gemeinsame Initiative des Stadtorchesters Brackwede e.V. und der Malteser in der Erzdiözese Paderborn erfolgte im Sommer 2018 die Umstrukturierung als Malteser Orchester mit Sitz in Bielefeld und die Eingliederung in den Malteser Hilfsdienst e.V.
Der erste öffentliche Auftritt als Malteser Orchester erfolgte am 24. Juni 2018 beim Johannesfest in Paderborn unter Anwesenheit von Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schirmherr
Die Schirmherrschaft über das Malteser-Orchester übernahm der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Stephan Holthoff-Pförtner.
Als musikalischer Protektor konnte Opernsänger und Hollywoodlegende Robert Davi gewonnen werden.
Repertoire
Von Marschmusik. zu klassischen Konzertstücken bis hin zu Rock- und Pop- Balladen.
Festmusik
- Großer Zapfenstreich
- Festumzüge
- Ehrungen & Auszeichnungen
- Benefizkonzerte
- Jubiläen
- uvm.
Konzertmusik
- Overtüren
- Musicals
- Konzertstücke
- Rock und Pop
- Jazz / Blues / Soul
- uvm.
Unterhaltung
- Medleys
- Schlager
- Evergreens
- Filmmusik
- Walzer & Polkas
- uvm.
Seminare & Lehrgänge
Seminare
Das Malteser Orchester veranstaltet u.a. musikalische Seminare für das Orchester, um qualitativ sich stetig zu verbessern. Hierzu werden regelmäßig Gastdozenten eingeladen.
Bei den Seminaren sind auch Musiker/innen aus anderen Orchestern herzlich eingeladen, welche mitmusizieren und so einen Einblick in das Orchester erlangen können. Interessierte Musikerinnen und Musiker können unter „Anfragen“ Kontakt zu uns aufnehmen.
Lehrgänge
Zudem bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Volksmusikerbund NRW die Ausbildung der anerkannten Musik-Lehrgänge (D-/C-/B-Scheine) an.
Die Prüfungsordnung entspricht der des Volksmusikerbundes NRW / Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). Zudem besteht die Möglichkeit sich vorherige externe Lehrgänge anerkennen zu lassen, sofern diese bei einem offiziellen anderen Verband abgelegt wurden.
Kooperationen
Volksmusikerbund NRW
Das Malteser-Orchester unterhält eine musikalische Kooperation mit dem Volksmusikerbund NRW.
Durch die Mitgliedschaft erfolgt ein musikalischer Austausch und es können Seminare und Fortbildungen angeboten werden.
Zudem wird das Malteser Orchester bei der Probenarbeit durch den Musikverband unterstützt.
Bundesvereinigung deutscher Musikverbände
Das Malteser-Orchester ist über dem Volksmusikerbund NRW auch vernetzt mir der Bujndesvereinigung Deutscher Musikverbände.
Ein fachlicher Austausch wird hierdurch bundesweit ermöglicht und die Anforderungen der D-/C-/B-Lehrgänge sind genormt.
Mitmachen
(Ehrenamtliche) Dirigentenstelle beim Malteser Orchester (w/m/d)
Anforderungen:
• Sie sind motiviert mit uns gemeinsam musikalische Erfolge zu feiern.
• Sie fordern und fördern uns mit der nötigen Portion Führungsqualität.
• Sie vermitteln Spaß am gemeinsamen Musizieren und pflegen mit uns die Kameradschaft.
• Sie setzen neue musikalische Impulse und bringen Ihre Ideen aktiv im Verein ein.
• Fachliche Voraussetzungen: Lehrgänge (Dirigentenschein oder Studium der Musik) oder vgl. Qualifikation
Wir sind:
• Wir sind ein Blasorchester mit ca. 20 Musikern und spielen in der Mittel- bis Oberstufe.
• Wir spielen sowohl konzertante als auch moderne und volkstümliche Blasmusik.
• Wir proben wöchentlich, montags, von 19.00 - 21.30 Uhr, in Bielefeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Sie spielen bereits ein Musikinstrument und haben Interesse im Malteser Orchester aktiv mitzuspielen?
Kommen Sie einfach zu unserem Orchesterproben vorbei:
Jeden Montag
19.00 – 21.00 Uhr
Oder Sie möchten ein Musikinstrument neu erlernen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Ihre Ansprechperson vor Ort

Dirk Schneidermann
Geschäftsführer
Tel. 0521 48898010
Dirk.Schneidermann@malteser.org
Nachricht senden