Besuchs- und Entlastungsdienst

Spurensuche – zu Gast sein im Leben des Anderen

Der Besuchs- und Entlastungsdienst ist ein besonderes, altersunabhängiges Angebot für demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen.

In der ambulanten Begleitung des Besuchs- und Entlastungsdiensts engagieren sich eine speziell ausgebildete Leitung und Ehrenamtliche – sogenannte Demenzbegleiterinnen und Demenzbegleiter. Sie übernehmen die stundenweise Betreuung des demenziell Erkrankten zu Hause oder in einer Einrichtung. Dadurch soll den erkrankten Menschen für ein paar Stunden Lebensfreude geschenkt werden. Gleichzeitig werden die Angehörigen oder das Pflegepersonal entlastet. Gerne nutzen Angehörige diese freie Zeit für eine zusätzliche Stunde Schlaf, der oft in der Nacht fehlt, u.a. für sportliche Aktivitäten, Arzt- oder Frisörbesuche.

Der Dienst ist ausgerichtet an der palliativen Philosophie nach Silviahemmet. Demgemäß richtet sich die Gestaltung der vereinbarten gemeinsamen Zeit ausschließlich nach den aktuellen Tagesbedürfnissen des erkrankten Menschen und nicht nach den allgemeinen Vorstellungen des Krankheitsbildes – oder dem, was der Ehrenamtliche, der Partner oder der Familienangehörige für sinnvoll erachten.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Geseke

Geseke

Dieter Ritz

Dieter Ritz
Stadtbeauftragter
Tel. 02942 1234
Dieter.Ritz@malteser.org
Nachricht senden

Netphen

Netphen

Barbara Wagener-Biehl

Barbara Wagener-Biehl
Leitung Soziales Ehrenamt
Barbara.Wagener-Biehl@malteser.org
Nachricht senden

Ihre Ansprechpartnerin auf Diözesanebene

Ilona Schäfer

Ilona Schäfer
Diözesanreferentin Soziales Ehrenamt
Tel. 05251 1355-15
ilona.schaefer@malteser.org
Nachricht senden