Das bewirkt Ihre Spende!





Schulsanitätsdienst
Hilfe bei Wehwechen auf dem Schulhof
Bauchschmerzen, Übelkeit und kleine Verletzungen: Für die Jugendlichen im Schulsanitätsdienst der Malteser ist das Alltag.
Ob kleine oder große Wehwehchen, das haben die gut ausgebildeten Malteser im Griff.
Für die Mitschüler da sein
An rund 40 Schulen in der Ezdiözese Paderborn gibt es Schulsanitätsdienste in Regie der Malteser.
Die Jugendlichen werden in Erster Hilfe ausgebildet und erlernen neben dem Fachlichen, dass Helfen Freude machen kann.
In den Pausen und auf dem Schulhof sind sie dann für ihre Klassenkameraden da.
Dieser soziale Aspekt ist den Maltesern wichtig.
Die Ausbildung und Ausrüstung der Schulsanitäter kostet Geld. Allein ein Schulsanitätsrucksack schlägt mit 200 Euro zu Buche.
Ihre konkrete Hilfe: Mit 100 Euro lässt sich ein Schulsanitäter ausbilden.
Gelebte Menschlichkeit
Hospizarbeit schafft tiefe Verbundenheit
Zwischen Malteser Hospizhelfern und Patienten entwickelt sich in den letzten Tagen und Monaten eine tiefe Verbundenheit. Immer wieder bedeutet das, Menschen in den Tod zu begleiten, die uns sehr ans Herz gewachsen sind.
Betreuung für die Begleiter
Intensive Schulungen unserer Hospizhelfer und deren Begleitung durch einen Supervisor sind daher unerlässlich in der Malteser Hospizarbeit.
- 60 Euro tragen dazu bei, einen Ehrenamtlichen für den Hospizdienst zu schulen.
- 75 Euro kostet eine Stunde Supervision für die Helfer.
Engagiertes Ehrenamt
Konkret für Menschen da sein
Wir fahren einmal in der Woche in Hagen oder Geseke mit Senioren zum Einkaufen.
Wir besuchen und begleiten in Dortmund ältere und einsame Menschen.
Wir holen wie in Paderborn Senioren zum Kaffeenachmittag zusammen und bieten ein spannendes Programm.
Senioren begleiten
Das alles bringt Senioren aus ihrer Vereinsamung. Diesem sozialen Ehrenamt widmen sich viele Malteser. Es ist eben wichtig, für die anderen da zu sein.
Damit wir das weiter tun können, sind Fahrzeuge und Ausbíldung notwendig.
Mit 50 Euro sind die Fahrzeugkosten für eine Senioren-Einkaufstour in die nächste Stadt gedeckt. Sie helfen mit, dass auch ältere Menschen noch einmal in den Supermarkt kommen.
Im Notfall sind wir da
Sekunden entscheiden
Nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder Schlaganfall entscheiden Minuten über Leben und Tod.
Das Richtige tun
Herzmassage, Atemspende, stabile Seitenlage, ein Druckverband, der einen Schwerstverletzten vor dem Verbluten schützt –das Richtige tun, so schnell wie möglich, rettet Leben!
- 35 Euro kostet eine Beatmungsmaske, die Notfallpatienten mit lebensrettendem Sauerstoff versorgt.
Hilfe für vergessene Regionen
Hilfe auch im Ausland
Wir helfen nicht nur vor unserer Haustür. Malteser sind auch aktiv bei den Menschen, die in der globalen Welt vergessen werden. In Ungarn und Litauen, in Polen und Weißrußland helfen wir mit unseren Hilfsgütertransporten.
Konkrete Projekte
Aus Schwerte und Hövelhof, aus Rietberg und Bad Arolsen fahren wir regelmäßig in den Osten. In Gebieten, in die keine Medien schauen, helfen wir Initiativen vor Ort, Hilfssysteme aufzubauen.
- Zehn Kilometer mit unseren Trucks kosten sieben Euro.
- Rechnen sie selbst nach, wie lange Sie die Hilfe auf die Reise schicken.
- Die Strecke von Rietberg in die Partnerstadt Glogowek ist 834 Kilometer lang. Für 584 Euro fahren wir eine Strecke, um zu helfen.
Weitere Informationen
Transparenz ist uns wichtig
Hier finden Sie detaillierte Informationen darüber, was mit Ihrer Spende passiert.