Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

Seit dem 01. Mai 2023 bieten wir in Schwerte nun auch die hospizliche Begleitung von Kinder und Jugendlichen an. Ein wichtiger Teil unserer Dienste sind die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen. Sie schenken den Familien Zeit und ermöglichen Freiräume. Zudem steht die hauptamtliche Koordinatorin Frau May, Kinderkrankenschwester, der ganzen Familie zur Seite. Sie nimmt sich Zeit für Gespräche, vermittelt die Ehrenamtlichen und kennt weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Schwerte.
Unser ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, …
- begleitet Familien, in denen Kinder oder Jugendliche eine fortschreitende, lebensbedrohende oder lebensverkürzende Erkrankung haben: zuhause, in einer Pflegeeinrichtung, im Krankenhaus.
Wir
- suchen mit den Familien nach Möglichkeiten, sie im Alltag zu unterstützen und zu entlasten.
- haben Zeit für die jungen Angehörigen und organisieren Treffen mit anderen Kindern und Jugendlichen.
- vermitteln im lokalen Netzwerk weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch Kooperationspartner
- sind ein anerkannter Dienst nach §39a Sozialgesetzbuch V.
Unsere Angebote sind unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität. Alle Angebote sind kostenfrei und unbürokratisch.
Haben Sie Interesse? Wir informieren Sie gerne.
Angebote
Eine Familie ist wie eine Mobile, wenn ein Mitglied erkrankt, dann kommt das Mobile in Bewegung und muss sein Gleichgewicht neu finden. Gemeinsame Gespräche mit allen Beteiligten helfen.
Familiennachmittage

Die Familiennachmittage bieten eine kleine Auszeit vom Alltag für die ganze Familie. Die Eltern können „nur“ eine Tasse Kaffee trinken oder mit anderen ins Gespräch kommen. Zudem gibt es für die Kinder verschiedene Spielangebote.
Aktionstage für Junge Angehörige

Kinder und Jugendliche, deren Geschwister, Eltern oder Großeltern schwer erkrankt sind, laden wir zu gemeinsamen Treffen ein. Mit anderen zusammen zu sein, kann so guttun: etwas zu unternehmen, eine schöne Zeit zu erleben, eine Auszeit von der Krankheit zu haben.
Die Dauer und der Ort der Treffen richten sich nach unserem jeweiligen Programm. Bisher waren wir im Hochseilgarten und zum Bogenschießen im Rombergpark. Wir haben zusammen Plätzchen gebacken und Gesellschaftsspiele gespielt.
Ihr Ansprechpartner

Heike Breitrück MSc.
Diözesanreferentin Hospiz
Tel. 02304 9106086
hospizdienst.schwerte@malteser.org
Nachricht senden

Veronika May
Hospizfachkraft Hospizdienst Schwerte/ Kinderkrankenschwester
Tel. 02304 9106086
Veronika.May@malteser.org
Nachricht senden