Mobiler Einkaufswagen
Selbstbestimmt einkaufen und soziale Kontakte pflegen
Menschen erhalten ein Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität – indem sie zum Einkaufen begleitet werden. Der Mobile Einkaufswagen richtet sich an ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, die nicht (mehr) selbst Auto fahren. Menschen, die die Hilfe von Angehörigen und Nachbarn nicht durchgängig in Anspruch nehmen wollen.
Im Mittelpunkt der Fahrten in den Supermarkt oder in ein Einkaufszentrum steht – natürlich – das Einkaufen. Doch sind die Fahrten mit dem Mobilen Einkaufswagen mehr als bloße Einkaufstouren: Sie unterstützen die Selbstständigkeit und fördern soziale Kontakte. Für die Fahrgäste sind die Touren eine willkommene Abwechslung im Alltag und ein wirkungsvolles Mittel gegen die Einsamkeit. Gleichzeitig werden die Angehörigen entlastet.
Für die Einkaufsfahrt stellt der Malteser Hilfsdienst Fahrzeuge bereit. Angemeldete Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt, zum Supermarkt gefahren und auf Wunsch beim Einkauf begleitet. Beim Ein- und Aussteigen leisten ehrenamtliche Malteser Hilfestellung. Hinterher besteht die Möglichkeit, in einem Café bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde zu Klönen. Nach der Heimfahrt helfen die Malteser gerne dabei, die Waren ins Haus zu tragen.
Ihre Ansprechperson vor Ort
Borchen

Sebastian Papenkordt
Sebastian.Papenkordt@malteser.org
Nachricht senden
Büren

Regina Franz
Beauftragte
Regina.Franz@malteser.org
Nachricht senden
Geseke

Jürgen Happe
Leiter Mobiler Einkaufswagen
Tel. 02942 799305
Info.Geseke@malteser.org
Nachricht senden
Gütersloh

Tobias Lyko
Leiter Mobiler Einkaufswagen
Tel. 05241 70884-0
info.guetersloh@malteser.org
Nachricht senden
Warstein

Michael Todt
Tel. 02902 911 791
Michael.Todt@malteser.org
Nachricht senden
Netphen

Volker Flor
Stadtbeauftragter
Mobil 01705609893
Volker.Flor@malteser.org
Nachricht senden
Ihr Ansprechpartner auf Diözesanebene

Ilona Schäfer
Diözesanreferentin Soziales Ehrenamt
Tel. 05251 1355-15
ilona.schaefer@malteser.org
Nachricht senden