Malteser helfen bei der Vorsorge für den Notfall

Los geht es am 3. Juni um 18.30 Uhr im neuen Malteserhaus (Wehrstraße 10-12) mit dem Vortrag von Dr. med. Gerhard Markus zum Thema „Vorsorgevollmacht mit Patienten- und Betreuungsverfügung“ aus ärztlicher Sicht.  Dr. Markus war Chefarzt am St. Vincenz Krankenhaus und vormals leitender Diözesanarzt der Malteser.

Denn: Wer klug ist, sorgt vor. Jungen, alten und gesunden Menschen passiert etwas – plötzlich und unerwartet. Unfall, akute Erkrankung und seelische Krise können jeden treffen. Es ist der Moment, den jeder fürchtet. Plötzlich und unerwartete Schicksalsschläge rauben uns den gewohnten Willen zur Selbstbestimmung und bescheren besorgten Angehörigen ein nicht gekanntes Maß an Hilflosigkeit. Was will der Patient? Was hätte er gewollt? Wer spricht und entscheidet was für ihn?

Die Malteser in Borchen wollen den Menschen helfen sich gut auf Notfälle und Ausnahmesituationen vorzubereiten und bieten professionelle Hilfe. Alle Interessierten sind zum kostenlosen Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht mit Patienten- und Betreuungsverfügung“ am 3. Juni um 18.30 Uhr in die Ortsgliederung der Malteser in Borchen, Wehrstraße 10-12, eingeladen. Der Vortrag von Dr. med. Gerhard Markus etwa eine Stunde, anschließend ist ausgiebig Zeit für Fragen. Weitere Infos erhalten Sie auf Wunsch bei dem Ortbeauftragten der Malteser, Andreas Berlage via E-Mail an: borchen@malteser.org . Im zwei Wochen Abstand folgen dann die Vorträge zum Testament (17.06.2024, 18.30 Uhr) sowie zur Bestattungsvorsorge (1.7.2024, 18.30 Uhr).